An der Europa Orient Rallye können Rallyeteams mit jeweils drei Autos und sechs Fahrern teilnehmen. An Stelle von Autos mit zwei Fahrern sind auch zwei Motorräder mit je einem Fahrer möglich. Dies ist die optimale Rallyeteamstärke, die sich bewährt hat. Nachdem manche Teams aber keine sechs Leute zusammen bekommen, können unter besonderen Bedingungen auch Viererteams, also zwei Autos und vier Fahrer oder vier Motorräder mit je einen Fahrer teilnehmen. „Total außer Konkurrenz und wirklich ‚mit dem Totalrisiko, irgendwo alleine auf sich gestellt mit Totalschaden auf der Strecke zu bleiben, haben wir auch schon mal ein „Lonesomerider Team mit nur einem Auto zugelassen. Die sind dann mit öffentlichen Verkehrsmitten weiter gefahren bis Amman.
Die Rallyeroute führt ausschließlich über Nebenstraßen. Die Benutzung von Autobahnen ist verboten. Auch Fähren (Ausnahmen im Roadbook) und Mautstraßen sind tabu. In manchen Balkanstaaten gibt es eine generelle Straßenmaut, diese darf und muss meist bezahlt werden.
Zugelassen sind nur Autos, die älter als 20 Jahre alt sind oder einen tatsächlichen Marktwert von 999,99 Euro nicht überschreiten. Motorräder, die noch keine 20 Jahre alt sind, dürfen pro ccm nicht mehr als 0,99 Euro kosten. (Die Ermittlung der Werte erfolgen über die Marktübersicht im Internet)
Der Einsatz von Navigationsgeräten durch die Rallyeteilnehmer ist verboten. Natürlich ist das schwer nachprüfbar, weil ja heute in jedem Handy ein Navi steckt. Daher geben die Rallyeteilnehmer eine Ehrenerklärung ab, dass sei keine Navis benutzen. Ehrenkodex wird unter Ehrenleuten nie gebrochen!
Übernachtet werden darf während der Rallye nur im Auto, im Zelt, unter freiem Himmel, bei Freunden oder in Hotels, die im Durchschnitt nicht mehr als 11,11 Euro pro Nacht und Person kosten.
Es dürfen an der Rallye nur Mitglieder des Vereines Europa-Orient-Rallye e.V. teilnehmen. Die Mitgliedschaft beginnt mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages und endet zunächst automatisch mit dem Ende der jeweiligen Rallye. (Probemitgliedschaft). Die Probemitgliedschaft kann auf Antrag in eine unbegrenzte Mitgliedschaft umgewandelt werden.
Der Mitgliedsbeitrag und das Startgeld wird mit der Anmeldung zur Rallye wie folgt fällig. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 80 Euro pro Person. Das Startgeld beträgt für ein 6-er Team 253,33 Euro pro Person, als 4-er Team 419,99 Euro pro Person und 453,32 für ein Lonesome Riders 2-er Team. Aus vereins- uns steuerrechtlichen Bedingungen müssen wir den Mitgliedsbeitrag und das Startgeld aufschlüsseln. d.h. Mitgliedsbeitrag und Startgeld zusammen belaufen sind auf
333,33€ pro Person bei einem 6-er Team und
499,99€ pro Person bei einem 4-er Team und
533,32€ pro Person bei einem 2-er Team
Die Mitgliedschaft im Verein berechtigt zur Teilnahme an der Rallye. Wenn ein Mitglied oder ein ganzes Team nicht an der Rallye teilnimmt, können der Mitgliedsbeitrag und das Startgeld nicht erstattet werden. Die Mitgliedschaft endet automatisch, wenn kein Folgebeitrag bezahlt wird. Auch bei höherer Gewalt wie Krieg, Corona oder so, kann keine Erstattung erfolgen.
Es ist erforderlich, dass jedes teilnehmende Team bei der Rallye mit einem GPS LIVE TRACKING-System ausgestattet ist. Eine Teilnahme an der Rallye ohne dieses System, welches auch zur Sicherheit und zur Nachverfolgung der Rallyeteilnehmer für deren Freunde und Bekannte über das Internet bis zum Ende der Rallye dient, ist nicht möglich. Dieses Trackingsystem wird von der Firma Mobiliz gestellt. Der Preis für das Tracking-System auf Miet-Basis liegt bei ca. 50,- EUR für Verbindungskosten, Ein- und Ausbau pro Fahrzeug.
Erster Preis der Rallye in Jordanien wird wieder ein lebendiges Kamel sein. Da bisher noch keinem Gewinnerteam eine Einfuhr nach Europa gelungen ist, wird empfohlen, dass das Gewinnerteam das Kamel einer Person im Zielland, die das Tier sinnvoll nutzt, übergibt.
Die Rallyefahrzeuge bleiben im Zielland. Da alte Autos in den meisten Ländern heutzutage nicht mehr willkommen sind ist ein Verkauf für einen guten Zweck nicht mehr möglich. Wir suchen nach Lösungen, rechnen aber damit, dass die Fahrzeuge dort verschrottet werden. Wenn ein Rallyeteilnehmer das Auto nicht zur Verwertung bereitstellen möchte, muss das Fahrzeug von ihm im Gastland ortsüblich versteuert werden. (Bei alten Fahrzeugen in Jordanien sind das ca. 120 Prozent des Neuwertes. In der Türkei sind die Sätze noch höher.)
Die Rallyekosten tragen die Rallyeteams selbst. Sie können dafür eigene Sponsorenverbindungen eingehen (Allerdings sind wegen den besonderen Bedingungen in den Gastländern Werbung für harten Alkohol und Werbung mit viel nackter Haut, sowie politische Werbung problematisch)
Die Rallyeteilnehmer verpflichten sich mit der Anmeldung, die Startnummernschilder vorne und hinten am Fahrzeug, sowie die Teilnehmerschilder an der Fahrer- und Beifahrertür und ggf. weitere Aufkleber der Hauptsponsoren der Gesamtrallye am Fahrzeug anzubringen.
Die Kosten für Verpflegung, Treibstoff, Fahrzeuge, Versicherung, Fähren, Rückflug, usw. tragen die Teilnehmer selbst.
Wegen der politisch unguten Situation in Mittleren und Nahen Osten kann das traditionelle Zielland Jordanien wohl auch 2021 wieder nicht auf Achse erreicht werden. Im Gegensatz zu den Vorjahren ist es uns aber gelungen, dass wir die Fahrzeuge vom türkischen Mersin aus nach Israel verschiffen können. Die Teilnehmer fliegen von der Türkei nach Israel und nehmen in Tel Aviv Ihre Fahrzeuge entgegen. Die Rückflüge von Jordanien nach Deutschland, Visa, Einreise- und Ausreisegebühren, Transfers, Eintritte, Autoversicherungen, Fährkosten usw. werden von Partnern in sogenannten „Leistungspaketen“ organisiert. Diese „Pakete“ haben mit dem Verein Europa Orient Rallye e.V. nichts zu tun. Die Rallyeorganisatoren vermitteln diese Kontakte nur als Freundschaftsdienst und weil dies alles für die einzelnen Teilnehmer organisatorisch nicht zu handhaben ist. Routenänderungen jeglicher Art sind jederzeit möglich!
Bei den vergangenen Europa Orient Rallyes (s.u. Beispiele von 2020) haben die Leistungspakete für Jordanien (Linien oder Charterflug nach Europa, Eintritte, Kfz Versicherung, zwei Übernachtungen bei Siegerehrung in Spitzenhotels, Transfers, Visa, Fahrzeugversorgung, Steuern usw.) 720,- Euro, für Türkei (Fähre nach Israel, Flug nach Israel, Transfers, Hafenkosten, Zoll, Entladungskosten, Gebühren etc,) 865,- Euro und für Israel (Eintritte, Ausreisegebühr, Sicherheit, Zollgebühren, Hafennutzung, Transfers usw.) 200,- gekostet.
Alle Kosten hierfür sind von den Teilnehmern direkt an unsere Partnerorganisationen in der Türkei, Israel und Jordanien zu bezahlen. (sorry für Auslandsüberweisungskosten…). Das heißt, dass pro Teilnehmer im Frühjahr 2021 noch Kosten in Höhe von zusammen circa 1800 Euro anfallen werden. Bei diesen Angaben handelt es sich um circa Angaben auf den Grundlagen von heute. Wir gehen aber davon aus, dass sich daran nicht mehr viel ändert. Die Preise für Rückflüge und “Pakete” in den Partnerländern teilen wir zeitnah mit.
Rallyeteilnehmer sind Personen von öffentlichem Interesse. Das heißt, dass Fotos/Videos von Teilnehmern und Fahrzeugen veröffentlicht werden dürfen. so wie sie sind oder auch verändert. Außerdem werden folgende bei der Anmeldung eingegebenen Daten auf unserer Homepage veröffentlicht.