RUNDMAIL Nr. 01 / 19.08.2020

Hallo, liebe Rallyeteilnehmerinnen und Rallyeteilnehmer der Europa Orient Rallye 2021,

die Enttäuschung, Unsicherheit vielleicht Angst und alles was so ist und war wegen dem blöden Virus und auch wegen der Politik im mittleren und Nahen Osten stecken natürlich noch drin in Euren und um unseren Gedanken. Auch dass wir mit Motorsport nicht mehr gerade im Mainstream sind, wissen wir.

Trotzdem wollen wir nach vorne schauen und hoffen, dass uns der Virus oder sonst jemand nicht wieder einen Strich durch die Europa Orient Rallye machen.

Wir wollen die Rallye mit Euch machen, wir wollen Spaß haben, wir wollen was für die Völkerverständigung tun und uns dies auch nicht durch schlaue Umweltaktivisten, die meist selbst einen größeren Umwelt-Fingerabdruck hinterlassen vermiesen lassen. Wir tun mehr für Völkerverständigung und Frieden als mancher Politiker und fingerhebender Schwätzer. Wir haben alle Benzin im Blut und sind stolz drauf.

Die Europa-Orient-Rallye wird in der vielleicht grünsten Stadt Deutschlands, in Tübingen, starten.

Wir haben heute für Euch erste Informationen und schon früh den Termin für die Teampraesentation. Und zuerst eine spannende Sache, bei der Ihr Spaß und einem zusätzlichen Motorsport Kulinarik Event Euch schon Pluspunkte für die Rallye holen und Ihr sogar Weltmeister werden könnt.

Inhalt:
01. Route 2021
02. Kennenlernfest mit Teampräsentation
03. Carbeque
04. Verwertung der Rallyewagen

 

  1. Route 2021

    Die Rallye wird vor dem BOXENSTOP Museum in Tübingen starten.
    Von dort aus fahren die einzelnen Teams 3-4 Tage eigenverantwortlich unter den Rallyebedingungen (keine Autobahnen, keine Mautstrassen, kein GPS, Übernachtung nur im Auto, im Zelt oder im Hotel für 11,11 Euro pro Person) bis zum ersten offiziellen Fahrerlager der Rallye in der Stadtmitte von Istanbul. Nach 2 Sonderprüfungstagen mit Ruhe werden wir dann im asiatischen Teil der Türkei täglich ein gemeinsames Fahrerlager haben. Die Route für die Türkei steht noch nicht fest. Aber wie es weiter gehen wird.

    ES KLAPPT MIT ISRAEL, PALÄSTINA und JORDANIEN!!!

    Seit geraumer Zeit lassen unsere bisherigen Partner in der Türkei und in Israel wieder jeden Montag ein Schiff von Mersin nach Haifa fahren.

    UND WIR KONNTEN DIE ZUSICHERUNGEN BEKOMMEN, DASS WIR ALL UNSERE RALLYEWAGEN MIT DER FÄHRE NACH ISRAEL BRINGEN KÖNNEN. Und dies zu einem Preis, der etwa so hoch ist, wie der in den Jahren 2017 und 2016. (und damit halb so viel, wie der Mitbewerber 2019 wollte, als wir deshalb die Route geändert haben.) Wie bisher dürfen auf dem RORO Schiff nur Fahrzeuge, nicht aber Menschen mit. Dies bedeutet, dass die Autos auf das Schiff gehen, wir Rallyeleute dann von Adana aus entweder wieder mit einer Sondermaschine direkt oder über Istanbul mit Zwischenstopp dort nach Tel Aviv fliegen und dann die Autos in Haifa in Empfang nehmen. Zum jetzigen Zeitpunkt haben wir leider noch keine genauen Zahlen. Der Preis für Fähre, Flugpreis und Hafenkosten geben wir durch, sobald wir mehr wissen. Voraussichtlich werden unsere Partner für die Türkei, Jordanien und Israel je ein “Paket” pro Person stricken. Wir weisen jetzt schon darauf hin, dass die Kosten für diese Pakete trotz Überweisungskosten ins jeweilige Land überwiesen werden müssen. Die genauen Zahlen teilen wir natürlich noch genau und aufgeschlüsselt mit. Damit Ihr planen und sparen könnt werden die Pakete nicht auf einmal, sondern wahrscheinlich vor Weihnachten, im Februar und im März´21 fällig.

    Für Israel und Jordanien wollen wir mehr Zeit als bisher einplanen. So wollen wir in Israel neben Haifa, Tel Aviv, Nazareth, Jerusalem auch noch den See Genezareth einbauen und Abstecher nach Palästina, also Bethlehem und Jericho einbauen. In Jordanien wollen wir noch Petra und die längste, schönste und härteste Wüstensonderprüfungen aller Rallyezeiten einbauen.

    Eigentlich hat nur noch der Rallyepräsident eine kleine Hoffnung, dass die Friedensverhandlungen mit Syrien bis 2021 erfolgreich werden. In diesem Falle wäre Jordanien auf dem Landwege zu erreichen und es würde Umplanungen geben.

    Wenn sich die politische Situation im mittleren Osten verändern würde, haben wir auch noch einen Plan C mit Georgien……. fertig.

    Also mehr als spannend.

    Hier haben wir mal den ersten Zeitplan unter Berücksichtigung der neuen Situation und Ideen, aber unter Vorbehalt, zusammengestellt:

08.05.21

9:11 Uhr. Start in TÜBINGEN beim BOXENSTOP Museum

 

 

ca.11:00 Uhr

Roadbook Übergabe an einem für Euch noch unbekannten Ort

 

 

bis 11/12.05.

ANKUNFT in Istanbul

 

 

13. 05.

ISTANBUL AB HIER ALLES MIT VIELEN FRAGEZEICHEN UND ÄNDERUNGEN
VORBEHALTEN, MÖGLICH UND WAHRSCHEINLICH !!!!!

 

 

14. bis 17.05.

Weg auf asiatischer Seite der Türkei bis Mersin

 

 

17.05.

Fähre Mersin….Rallyewagen verschiffen

 

 

18.05.

Teilnehmer ohne Auto in der Türkei…Einzelheiten folgen Fahrzeuge auf Weg nach HAIFA

 

 

19.05.

Autos mit Fähre kommen in HAIFA an Teilnehmer kommen mit Flugzeug in TEL AVIV an Transfers der Teilnehmer mit Zug von Tel Aviv zu Autos in Haifa

 

 

19 05.

HAIFA

 

 

20.05 bis 24.05.

Israel mit TEL AVIV, JERUSALEM, TOTEM MEER, JERICHO. Dazwischen Palästina mit BETHLEHEM und JERICHO

 

 

25.05.

Früh Grenzübertritt nach Jordanien

 

 

26.05. bis 30.05

Jordanien mit Wüstenprüfungen

 

 

30.05.

ABEND Siegerehrung 

                                               
                       
dann Heimflüge Mo. 31.05. oder Di. 01.06. ………

ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN, MÖGLICH UND WAHRSCHEINLICH !!!!!

FREUT EUCH!!!

 

  1. Kennenlernfest mit Teampräsentation

    Das Kennenlernfest mit Teampräsentation findet am Samstag den 27.02.2021 im BOXENSTOP Museum in Tübingen statt. Infos dafür gibt es später. Nur mal Termin fest eintragen!


    3. Carbeque

    Carbeque ist die besondere und verrückte Art des Kochens mit der Abwärme des Autos.

    www.carbeque.one

    Erstmals im großen Stil wurde Carbeque bei der Orient Rallye als Sonderprüfung durchgeführt und mit Erfolg und viel Spaß etabliert. Daher wurde kurzerhand ein Carbeque-Weltverband gegründet und seit 2018 küren wir einen Weltmeister.

    Traditionsgemäß findet die Carbeque-Weltmeisterschaft bei der Teampräsentation der Europa Orient Rallye statt. Und traditionsgemäß nehmen daran die künftigen Rallyeteams sowie frühere Teilnehmer teil. (natürlich ohne Startgelder zu bezahlen…dies müssen nur Quereinsteiger!).

    Die Carbeque WM ist am Samstag 27.02.2021, Spätnachmittags vor dem BOXENSTOP Museum in Tübingen geplant. (Im Anschluss daran gibt es im Museum die Team Präsentation der Rallyeteams 2021).

    Rallyeteams, die an der Carbeque-WM teilnehmen sichern sich gleich einen Vorteil für die Rallye selbst!!!

    Bitte meldet Euch daher so bald wie möglich an.
    LINK zur Anmeldung
    : https://www.carbeque.one/anmeldung-2021/

    Ohne Vorteile bei der Rallye, dafür aber mit Spaßerwartung sollten sich auch bisherige Rallyeteilnehmer anmelden.

    Es können sowohl Rallyefahrzeuge, speziell umgebaute Carbeque Wagen als auch ganz normale Alltagsautos teilnehmen.

    Hier der Link zur Pressemitteilung: https://www.europa-orient-rallye.de/news/pressemitteilung-31-07-2020-carbeque-weltmeisterschaft-2021-in-tuebingen/ zu der Veranstaltung. Es wäre klasse, wenn Ihr diese nach Kenntnisnahme bei Euren Freunden und bei Euren Mediakontakten unterbringen könnten. Dafür sagen wir ganz arg DANKE.


    04. Verwertung der Rallyewagen

    ES WAR EINMAL

Es gab Zeiten zu Beginn der Orient Rallye, da hat die Verwertung der Rallyewagen am Zielort ganz ordentlich Geld eingespielt und wir konnten doch recht viele soziale Projekte in unseren Gastländern finanzieren (siehe charity).

Doch leider haben sich die Zeiten geändert. Nicht nur in arabischen Ländern oder in der Türkei, sondern nahezu auf der ganzen Welt, weil auch die Schwellen- und Dritte Welt Länder keine alten Autos aus Europa mehr wollen, oder bzw. deshalb eine sehr hohe Einfuhrsteuer verlangen. In Jordanien zum Beispiel beträgt die Einfuhrtax 120 Prozent vom Fahrzeugneupreis. In der Türkei und im Iran ist die Einfuhrsteuer noch wesentlich höher.

Dies ist aber eine weltweite Entwicklung. Es geht auch nicht mehr, dass man mit einer alten Kiste nach Afrika oder Indien fährt, die dort verkauft und dann der Urlaub finanziert ist.

Wir haben bei der Europa Orient Rallye in den vergangenen Jahren mit der Türkei und mit Jordanien Lösungen gefunden. Auch für 2021 sieht es so aus, dass die Rallyeteilnehmer bei der Grenzüberfahrt Ihren Rallyewagen offiziell an das jord. Königshaus oder eine von dort genannter Organisation (NBO) übergeben, das Fahrzeug aber bis zum Rallyeende fahren dürfen. Nach der Rallye werden die Fahrzeuge dann verwertet, das heißt, entweder teilweise ausgeschlachtet oder wegen der hohen Steuer direkt verschrottet. Das heißt, dass nie mehr so viel Geld wie in den Anfangsjahren für soziale Projekte zusammenkommt. Das, was aber zusammenkommt, wird sozialen Zwecken zugeführt.

So ist es eben….Zeiten und Politik verändern sich. Wir sind aber froh, dass wir jedes Jahr dank unserer langjährigen Partner in den Gastländern und dank Nadir und Husam Lösungen finden. Rallyeteilnehmer, die Ihre dann lieb gewonnenen Fahrzeuge nicht verschrotten wollen, können damit natürlich auch wieder heimfahren.

So, dies war’s für heute

Kommt folgendes gut über die Corona Krise, bleibt gesund und bleibt glücklich und zufrieden.

Euer Organisationskomitee
Wilfried